KITA

Aktualisiert am 16.12.2020
Marzahn-Hellersdorf zählt zu den am stärksten wachsenden Bezirken Berlins. Leider hält die Versorgung mit Kita-Plätzen nicht Schritt. Während immer mehr neue Wohnungen am Stadtrand entstehen, wird die Kita-Platz-Suche für immer mehr Eltern zum Marathonlauf. Ich setze mich daher klar dafür ein, dass erste Kitas und Schulen gesichert sein müssen, bevor über die Ausweisung neuer Wohnbauprojekte diskutiert werden kann.
Ende 2019 gab es für die insgesamt 19.827 Kinder unter 7 Jahren in Marzahn-Hellersdorf nur 12.620 Kitaplätze. Auch wenn zahlreiche Familien ihre Kinder inzwischen in anderen Bezirken zur Kita schicken und die Zahl fehlender Kitaplätze etwas niedriger ausfallen dürfte, bleibt doch festzustellen: Die vorhandenen Kitas sind rappelvoll. Nicht belegte Plätze sind in der Regel auf Personalmangel zurückzuführen. Es gibt schlichtweg nicht genügend Erzieher, um die restlichen Plätze zu belegen.
Die Schaffung neuer Kita-Plätze bleibt damit eine große Herausforderung für uns Verantwortliche in der Politik. Mit dem zuständigen Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf stehe ich im regelmäßigen Kontakt. Wenn neue Kita-Plätze entstehen sollen, muss es schnell gehen. Landeseigene Grundstücke müssen daher mit der Auflage verkauft werden, innerhalb einer klaren Frist eine Kita zu errichten. Andernfalls sind die Verkäufe rückabzuwickeln.
Außerdem müssen Träger die notwendige Unterstützung erhalten, sofern planungs- oder genehmigungsrechtliche Hürden zu bewältigen sind.
Um die weiterhin bestehenden Fehlbedarfe an Kitaplätzen im Kiez abzubauen, werden in den einzelnen Ortsteilen neue Kitas und neue Plätze entstehen. Ich frage zum aktuellen Stand regelmäßig nach und möchte Ihnen hier eine Übersicht über bestehende Kitaplätze und Planungen in den Ortsteilen geben. Die Auslastungszahlen stammen vom Senat bzw. dem Bezirksamt und sind vom Beginn des Kita-Jahres 2019/20.
Bei Ihrer Suche nach einem Kitaplatz, möchte ich Sie auch auf die vielen Kindertagespflegeeinrichtungen in unserem Bezirk hinweisen.
Flyer der Kindertagespflege
Hier geht’s zur Kindertagespflege
In Biesdorf leben 1.721 Kinder unter 7 Jahren. Es gibt 1280 Kitaplätze, von denen 1.256 belegt sind. Das entspricht einer Auslastung von 98,1 %.
Insgesamt gehen 218 Kinder außerhalb unseres Bezirks in eine Kita.
Anzahl der Projekte aus Bundesprogrammen in Biesdorf: KEINE
Anzahl der Projekte aus Landesprogrammen in Biesdorf: 1 (120 Plätze)
Bereits realisiert oder kurz vor der Fertigstellung stehen über 500 neue Wohneinheiten.
In der Kohlweißlingstr. 30 plant der Träger Initiative für Bildung und Erziehung Berlin gGmbH (Ibeb) eine neue Kita mit 120 Plätzen. Die Bauplanung ist abgeschlossen. Der Eröffnungstermin, welcher für September 2020 geplant war hat sich nun auf November 2020 verschoben.
Eine Anwohnerinitiative zur Eröffnung einer Waldkita im Buckower Ring wurde vom Bezirksamt nicht unterstützt.
Petition für die Errichtung einer Waldkita
Die ausführlichen Antworten des Senats auf meine Fragen zur aktuellen Situation der Kitaplätze im Ortsteil Biesdorf können Sie hier einsehen:
In Kaulsdorf leben 1.181 Kinder unter 7 Jahren. Es gibt 665 Kitaplätze, von denen 653 belegt sind. Das entspricht einer Auslastung von 98,2 %.
Insgesamt gehen 123 Kinder außerhalb unseres Bezirks in eine Kita.
Anzahl der Projekte aus Bundesprogrammen in Kaulsdorf: 1 (92 Plätze)
Anzahl der Projekte aus Landesprogrammen in Kaulsdorf: 2 (130 Plätze)
Der Kitaträger Wuhlewanderer gGmbH hat im Februar 2019 sein Platzangebot in der „Kita Entdeckerzwerge“ am Standort Heinrich-Grüber-Str. 12 um weitere 20 Plätze erweitert.
Hier geht’s zur Anmeldung der Kita “Entdeckerzwerge”
Eine neue Kita entsteht derzeit auf der Gemeinbedarfsfläche in der Fichtenstraße 18. Sie soll künftig 90 Plätze vorhalten. So soll den Namen Traumzauberhaus tragen. Nachdem die Koalition aus SPD, Linke und Grüne im Abgeordnetenhaus die Vergabe der Fläche an den neuen Träger Traumzauberland verzögert hatten, sind im September 2019 die bauvorbereitenden Maßnahmen angelaufen. Aktuell ist der Rohbau fertiggestellt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Eröffnung ist nunmehr für Sommer 2021 geplant.
Hier können Sie sich anmelden und erhalten Infos zum Träger
Der Träger BestSabel gGmbH realisiert derzeit für das bestehende Kita-Gebäude am Bauerwitzer Weg 33 einen Anbau mit 100 neuen Kitaplätzen. Der Spatenstich erfolgte im Mai 2019. Die Fertigstellung ist noch nicht abgeschlossen. Weitere Informationen zur Kita können Sie hier einsehen.
Hier geht’s zur Kita “Kaulsdorf”
Leider wurde das Verkaufsverfahren auf der Grundstücksfläche des ehemaligen Wernerbades durch die BIM GmbH im August 2018 gestoppt. Für das Gelände war durch einen Investor die Errichtung eines Mehrgenerationenprojektes mit einer Kita (60 Plätze) geplant. Dafür soll ein Kita-Neubau in der Grottkauer Straße 33 realisiert werden. Investor und Betreiber wird „Inklusive Bildung und Soziales gGmbH“. Ein Antrag auf Förderung aus dem Landesprogramm „Auf die Plätze, Kitas, los!“ wurde gestellt und die notwendigen Unterlagen werdend derzeit zusammengestellt. Die Kindertagesstätte soll „Seespatzen“ heißen und 40 Plätze aufweisen. Ein Bauantrag ist allerdings noch nicht erfolgt. Die Eröffnung ist für das 1. Quartal 2020 geplant.
Die Antwort des Senats zum Kitastandort finden Sie hier.
In Kaulsdorf-Süd ist seit dem Abschluss des Kaufvertrags für das Kitagrundstück Ulmenstraße 12 (02.12.2013) an den Kitaträger PeWoBe gGmbH seit mehreren Jahren nichts passiert. Leider wurden viele Eltern und auch ich in der Vergangenheit immer wieder vertröstet. Dies ist umso bedauerlicher, weil damit geplante Kita-Plätze fehlen. Aktueller Stand (April 2019) ist, dass die Rückabwicklung des Kaufvertrages bislang noch nicht finalisiert werden konnte, weil noch Kostenerstattungsansprüche des Käufers zu klären sind.
Die Antwort des Senats zum Kitastandort finden Sie hier.
In der Ulmenstraße 79 befindet sich zudem ein Kita-Gebäude des landeseigenen Kitabetriebes. Diese Kita war aus baulichen Gründen seit 03.12.2012 geschlossen. Die Sanierung erfolgte im Jahr 2015 aus Mitteln des Kita-Sanierungsprogramms. Seit dem 01.02.2016 sind die Türen wieder geöffnet. Somit stehen 45 Plätze zur Verfügung. Das Außengelände wurde neu gestaltet und im Oktober 2018 eröffnet.
Hier geht’s zur Kita “Ulmenstraße”
Das Jugendamt Marzahn-Hellersdorf hat den Standort Adolf-Menzel-Str. 50 zur Errichtung einer Systembau-Kita (MOKIB) mit 60 Plätzen bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie angemeldet. Die Zahl der neu zu errichtenden MOKIBS wurde allerdings nach dem Scheitern einer ersten Ausschreibung vom Senat stark reduziert. Daher gibt es derzeit keinen Zeitplan für diesen Standort.
Die ausführlichen Antworten des Senats auf meine Fragen zur aktuellen Situation der Kitaplätze im Ortsteil Kaulsdorf können Sie hier einsehen:
In Mahlsdorf leben 1.906 Kinder unter 7 Jahren. Es gibt 1.299 Kitaplätze, von denen 1.124 belegt sind.
Das entspricht einer Auslastung von 86,5 %. Insgesamt gehen 140 Kinder außerhalb unseres Bezirks in eine Kita.
Anzahl der Projekte aus Bundesprogrammen in Mahlsdorf: KEINE
Anzahl der Projekte aus Landesprogrammen in Mahlsdorf: 1 (25 Plätze)
Am 04.07.2018 wurde die Kita „Grashüpfer“ in der Stralsunder Straße 20 eröffnet. Hier gibt es 70 Plätze, davon 23 für Kinder unter drei Jahren. Der Betreiber und Träger der Kita ist die pad gGmbH. Bei Interesse eines Kitaplatzes für die kommenden Jahre können Sie sich gerne per Mail direkt an die „pad gGmbH“ und Frau Henze (Kitaleitung) wenden: kitakoordination@pad-berlin.de.
Hier geht’s zur Kita “Grashüpfer”
Am Standort Giesestraße 80 hat der gleiche Träger pad gGmbH seine neue Kita „Kinderlachen“ am 01.11.2016 eingeweiht. Auf dem ca. 1.100 m² großen Grundstück ist ein Flachbau mit 50 Kitaplätzen, davon 16 Plätze für unter 3 Jährige, entstanden. Weitere Informationen zum Träger und zur
Hier geht’s zur Kita “Kinderlachen”
Der Kitaträger mach-mit-kitas gGmbH betreut am Standort Dahlwitzer Straße 7 in Mahlsdorf-Nord die Kita „Engelchen und Teufelchen“. Im Oktober 2018 konnte der Träger die Kita um weitere 10 Plätze erweitern. Die Kita hat nun insgesamt 35 Plätze. Eltern mit Kindern ab 3 Jahren können sich für einen Kitaplatz hier anmelden. Sofern Sie Interesse an einem Kennlerngespräch haben, bietet Herr Mach als Geschäftsführer im Trägerbüro, Kastanienallee 18 in 12627 Berlin, jeden Mittwoch von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr eine Sprechstunde für Familien an. Vorherige Anmeldung wäre wünschenswert unter info@mach-mit-kitas.de.
Hier geht’s zur Kita “Engelchen und Teufelchen”
In der Dirschauer Straße 7 wurde im März 2019 die Kita „KIKU KINDERLAND“ des Trägers Kinderzentren Kunterbunt gGmbH mit ca. 94 Plätzen eröffnet. Diese teilen sich wie folgt auf:
- vier Krippengruppen mit je zwölf Kindern im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren
- zwei Kindergartengruppen mit je 23 Kindern ab drei Jahren
Für die Kitaplatz-Anmeldung an diesem Standort können Sie Ihr Kind auf eine Interessentenliste eintragen lassen. Zur Internetseite des Trägers gelangen Sie hier.
Hier geht’s zur Kita “KIKU KINDERLAND”
In der Fritz-Reuter-Straße 11 hat im Herbst 2019 die Kita Emma & Lukas eröffnet. Die Kita hat 25 Plätze. Ihre Kitaplatzanfrage richten Sie bitte per E-Mail an Frau Jeanine Grünheid, kitaplatz@emmaundlukas.de
Im Wilhelmsmühlenweg 178 a wurde Ende 2017 ein Einfamilienhaus zu einer Kita von der KiZu gUG umgebaut und eröffnet. Die Kita “Bunte Kinderwelten” bietet Platz für 30 Kinder, wovon 11 Plätze für Kinder unter 3 Jahren sind. Nähere Informationen zu dem Konzept der Kita und zu den Kontaktdaten des Geschäftsführers Sebastian Heidenreich oder der Leiterin Jenny Heidenreich finden Sie unter folgender Internetseite:
Hier geht’s zur Kita “Bunte Kinderwelten”
Seit mehreren Jahren strecken sich die Verkaufsverhandlungen für die Kita-Vorhaltefläche in der Donizettistraße 50. Es liegt ein Antrag eines Kita-Trägers vor. Eine Entscheidung des Senats ist weiterhin nicht erfolgt.
Hier geht’s zur Antwort des Senats zu den Vorhalteflächen in Mahlsdorf
Das Grundstück Dahlwitzer Straße 19 ist ebenfalls als Kita-Standort vorgesehen. Eine Veräußerung oder Planung ist hier bisher allerdings nicht erfolgt.
Hier geht’s zur Antwort des Senats zu den Vorhalteflächen in Mahlsdorf
Im September 2019 hat nach entsprechenden Umbauarbeiten die Europa-Kita II im ehemaligen Restaurant „St. Hubertus“ eröffnet. Hier finden bis zu 154 Kinder Platz. Mit dem Träger können Sie über mahlsdorf@europa-kita.de Kontakt aufnehmen.
Hier geht’s zur Kita “Europa-Kita II”
Darüber hinaus berichtet der Senat von einem Umbau am Hultschiner Damm 26-26. Hier sollen 25 Plätze noch in diesem Jahr entstehen.
Hier geht’s zur Antwort des Senats zu den Vorhalteflächen in Mahlsdorf
Im September 2019 erfolgte die Eröffnung der Kita „Theo & Dora“ in der Pilgramer Straße 309/315. Sie wird 150 Plätze bieten. Träger ist die Volksolidarität und Anmeldungen sind unter 030 403 66 20 00 oder per Mail kita-ggmbh@volkssolidaritaet.de möglich.
Hier geht’s zur Kita “Theo & Dora”
Zu Beginn des Jahres 2019 ist die Kita „Zauberwiese“ in der Bütower Straße 8 an den Start gegangen. Träger ist die JAO gGmbH. Hier gibt es Platz für 60 Kinder. Kontakt zum Träger kann über 030-99 28 86 16/17 oder tagesbetreuung-1@jao-berlin.de erfolgen.
Hier geht’s zur Kita “Zauberwiese”
Am Standort Luther Straße 13/14 hat der Träger Wuhlewanderer gGmbH die Kita Lutherzwerge mit einer Kapazität von 50 Plätzen eine neue Kita gebaut. Am 13.06.2016 hat die Betreuung der Kleinen begonnen.
Hier geht’s zur Kita “Lutherzwerge”
Auf dem Gelände der Kita Wirbelwind in der Schrobsdorffstraße 28 erfolgte durch den Träger Fipp e.V. ein Anbau als Krippenhaus mit einer Kapazität von 25 neuen Plätzen. Der Bau ist abgeschlossen und die Eröffnung war am 01. März 2018.
Hier geht’s zur Kita “Wirbelwind”
Der Kita-Standort „Zu den Seen“ in der Elsenstraße 11-13 wurde im Jahr 2018 um 10 Kita-Plätze erweitert. Sie haben damit 205 Kitaplätze zu vergeben und davon 56 für Kinder unter 3 Jahren.
Hier geht’s zur Kita “Zu den Seen”
In der Theodorstraße wurde im Jahr 2015 eine Kita mit 75 Plätzen geplant. Aufgrund verschiedener baurechtlicher Schwierigkeiten ist der Träger von diesem Bauvorhaben zurückgetreten.
Die ausführlichen Antworten des Senats auf meine Fragen zur aktuellen Situation der Kitaplätze im Ortsteil Mahlsdorf können Sie hier einsehen:
In Hellersdorf leben 7.147 Kinder unter 7 Jahren. Es gibt 4.020 Kitaplätze, von denen 3.987 belegt sind.
Das entspricht einer Auslastung von 99,2 %. Insgesamt gehen 307 Kinder außerhalb unseres Bezirks in eine Kita.
Anzahl der Projekte aus Bundesprogrammen in Hellersdorf: 1 (80 Plätze)
Anzahl der Projekte aus Landesprogrammen in Hellersdorf: 3 (245 Plätze)
Der angemeldete Modulare Kitabau im Havelländer Ring 46 soll 60 Kitaplätze zusätzlich bringen. Die Finanzierung und der Bau wurden durch den Senat allerdings nicht genehmigt.
Im Februar 2019 eröffnete in der Hellersdorfer Promenade die neue Kita “Kleine Kapitäne” ihre Türen in angemieteten Räumlichkeiten. 90 Plätze bietet die Einrichtung.
Hier geht’s zur Kita “Kleine Kapitäne”
Laut Senat und Bezirk gibt es in Hellersdorf-Ost derzeit 1.014 Kitaplätze in 8 Kindertageseinrichtungen. Diese waren Ende Januar 2019 zu 92% belegt.
Laut Senat und Bezirk gibt es in Hellersdorf-Süd derzeit 1.129 Kitaplätze in 10 Kindertageseinrichtungen. Diese waren Ende Januar 2019 zu 97% belegt.
Es sind 5 Bauvorhaben mit ca. 558 Wohneinheiten in Planung, wobei mit rd. 80 zusätzlichen Kindern im Kitaalter zu rechnen ist.
Im Kummerower Ring 40 ist der bislang der einzige modulare Kitabau im Bezirk geplant. Hier sind 60 Plätze vorgesehen. Baubeginn ist voraussichtlich im I. Quartal 2020, Baufertigstellung voraussichtlich im I. Quartal 2021.
2017 entstand die Kindertagesstätte Kaulsdorf in der Peter-Huchel-Str. 35 mit 140 Plätzen. Diese wurde 2019 um weitere 20 Plätze erweitert. Träger ist dreieins Innovative Pädagogik gGmbH.
Hier geht’s zur Kita “Kaulsdorf”
Die ausführlichen Antworten des Senats auf meine Fragen zur aktuellen Situation der Kitaplätze im Ortsteil Hellersdorf können Sie hier einsehen:
In Marzahn leben 7.872 Kinder unter 7 Jahren. Es gibt 5.356 Kitaplätze, von denen 5.220 belegt sind.
Das entspricht einer Auslastung von 97,5 %. Insgesamt gehen 526 Kinder außerhalb unseres Bezirks in eine Kita.
Anzahl der Projekte aus Bundesprogrammen in Marzahn: KEINE
Anzahl der Projekte aus Landesprogrammen in Marzahn: 1 (50 Plätze)
Marzahn-Nord
Aktuell sind im Umfeld 3 Bauvorhaben mit ca. 412 Wohneinheiten geplant. Senat und Bezirk rechnen hier mit 60 zusätzlichen Kindern im Kitaalter.
2015 entstand in der Märkischen Allee 414 eine Filiale der Kita Irgendwie Anders mit 30 Plätzen. Träger ist pad e.V.
Hier geht’s zur Kita “Irgendwie Anders”
Der Träger Jugendwerk Aufbau Ost JAO gGmbH erweiterte die Kita Rabennest in der Rabensteiner Straße 22 um 18 Plätze. Damit bietet die Kita Platz für 118 Kinder und davon 25 Plätze für unter 3 Jährige.
Hier geht’s zur Kita “Rabennest”
Die Kita HändchenKlein in der Havemannstraße 17a hat 25 Plätze zu vergeben, wobei 10 Plätze für Kinder unter 3 Jahren angeboten werden. Sie wird betrieben von Kita Händchen gemeinnützige UG.
Hier geht’s zur Kita “HändchenKlein
Marzahn-Mitte
Aktuell sind im Umfeld 5 Bauvorhaben mit ca. 1.010 Wohneinheiten geplant. Senat und Bezirk rechnen hier mit 140 zusätzlichen Kindern im Kitaalter.
In der Kita „Zwergenoase“ der Kita-Eigenbetriebe in der Oberweißbacher Straße 8-10 entstanden 2016 5 neue Plätze, sodass mittlerweile 200 Plätze vorhanden sind. Der ebenfalls geplante Modulare Kitabau sollte den Standort um 80 Plätze erweitern. Er wurde allerdings vom Senat jüngst gestrichen.
Hier geht’s zur Kita “Zwergenoase” Alle Infos zur Streichung der geplanten Erweiterung
In der Kita „Katz und Maus“ der Kita-Eigenbetriebe in der Basdorfer Straße 2 entstanden 2016 10 neue Plätze.
Hier geht’s zur Kita “Katz und Maus”
Die Kita Schwalbennest wurde um 10 Plätze auf insgesamt 205 Plätze erweitert. Träger sind hier die Kita Eigenbetriebe.
Hier geht’s zur Kita “Schwalbennest”
Die Kita “Kleiner Fratz” in der Marzahner Promenade 41 wurde 2016 um 55 Plätze erweitert. Träger der Einrichtung ist die Kleine Fratz GmbH.
Hier geht’s zur Kita “Kleiner Fratz”
2018 sind 25 neue Plätze durch die Erweiterung der Kita Multitalent in Marzahn in der Marzahner Promenade 42-43 entstanden. Es sind jetzt 53 Kitaplätze und davon 20 für Kinder unter 3 Jahren. Träger ist Multitalent gGmbH c/o Victoria Bakhlike.
Hier geht’s zur Kita “Multitalent”
2015 entstand durch einen Umbau in der Rudolf-Leonhardt-Straße 10 die Kita “Märchenhaus “. Träger der Einrichtung ist die Schwemler gUG. Es werden 85 Plätze angeboten und davon 40 für Kinder unter 3 Jahren. Sie erreichen die Kita über die folgenden Kontaktdaten:
Telefon: +49-176-64353413
E-Mail: schwemler.ug@gmx.de
Marzahn-Süd
Im März 2019 eröffnete in der Prötzeler Ring 31 die neue Kita “Kleine Kapitäne” ihre Türen in angemieteten Räumlichkeiten. 60 Plätze bietet die Einrichtung.
Hier geht’s zur Kita “Kleine Kapitäne”
Im Rahmen der Errichtung einer Modularen Unterkunft für Flüchtlinge wird im Murtzaner Ring 68 auch eine Kita mit 65 Plätzen entstehen. Der Betrieb startet voraussichtlich Mitte 2020.
Die ausführlichen Antworten des Senats auf meine Fragen zur aktuellen Situation der Kitaplätze im Ortsteil Marzahn können Sie hier einsehen:
Aktuelle Artikel zum Thema
Die Laternen leuchten!
Halloween liegt nun schon fast eine Woche zurück und schon steht das nächste Fest der kleinsten Mitbürger vor der Tür. Viele Kinder basteln jedes Jahr aufs Neue wunderschöne Laternen, welche sie pünktlich…
Mehr lesenUnsere Kitas sind rappelvoll!
Es ist ruhig geworden, um die Kita-Themen in unserem Bezirk. Verdächtig ruhig. Zumindest von offizieller Seite. Bürgeranfragen zur Vermittlung von Kitaplätzen erreichen mein Team und mich nach wie vor…
Mehr lesenUpdate Video-Eltern-Konferenz Kita
Hier haben Sie die Möglichkeit, die Konferenz noch einmal nachzuschauen und wir haben Ihnen alle weitergehenden Informationen zusammengestellt.
Mehr lesenSenat streicht Kita-Erweiterung Oberweißbacher Straße
Wir brauchen daher dringend neue Kita-Plätze. Dafür war unter anderem eine Erweiterung der Kita in der Oberweißbacher Straße geplant. Durch einen Modularen Kitabau (MoKiBs) sollten kurzfristig 68 neue…
Mehr lesenUPDATES Lemkestraße ** Wertstofftonne ** REWE Bau ** Kitaplätze
Auch in den Sommerferien möchte ich Sie über den aktuellen Stand verschiedener Themen hier bei uns in Kaulsdorf und Mahlsdorf informieren und möchte gern einige Einschätzungen geben; sei es die Diskussion…
Mehr lesen